Wie du einen Fake Shop erkennst Markus 13. Juli 2022

Wie du einen Fake Shop erkennst

Foto von Towfiqu barbhuiya
Blog

Nicht erst seit Corona kaufen immer mehr Menschen online ein. Das liegt einerseits an der leichteren Verfügbarkeit aber auch an den günstigeren Preise. Letzteres liegt häufig daran, dass Lager- und Mitarbeiterkosten geringer ausfallen. Auch die Miete für ein Ladengeschäft fällt weg. Und je einfacher sich Online Shops aufbauen lassen, desto einfacher stößt du auch auf einen sogenannten Fake Shop.

Laut Statista.com wächst der Umsatz durch Online Shops seit 1999 stetig an. Waren es 2019 noch etwa 60 Milliarden Euro, vermutet man ein Wachstum auf fast 100 Milliarden Euro für das Jahr 2022. Das ist ein gewaltiger Sprung!

Leider steigen damit auch die Betrugsfälle in denen Kundinnen und Kunden günstige Angebote auf Online Shops einkaufen, nur um festzustellen, dass der Shop kurz darauf mitsamt des Geldes verschwindet. Hier versuchen wir dir relevante Hinweise zu geben, die es dir erleichtern einen Fake Shop frühzeitig zu erkennen. Und Werkzeuge, die dir mehr Sicherheit geben. Natürlich können wir keine Gewähr auf die Angaben machen und nicht garantieren, dass du dadurch nicht dennoch auf Fake Shops stößt. Denn diese werden leider immer besser. Aber hiermit solltest du dich in jedem Fall vor den allermeisten Fake Shops schützen können.

Billige Angebote machen oft blind

Günstige Schnäppchen gibt es im Internet überall. Amazon macht sogar einen kommerziellen Feiertag daraus. Doch allzu oft machen diese Angebote blind für logische Schlüsse. Laut Marktwächter Digitale Welt der Verbraucherzentrale Brandenburg, wurden bereits 4,4 Millionen Deutsche Opfer von unseriösen Online Shops.

Hinzu kommt, dass neben den verlockenden Angeboten, Online Shops sehr schnell aufgebaut werden können. Mit Systemen wie Shopify ist das sogar innerhalb einer halben Stunde möglich. Wer dann einmal in einem solchen Fake Shop eingekauft hat, wird das Geld wohl nie wiedersehen.

Hilfreiche Hinweise

Betrügerische Shops lassen sich häufig anhand von bestimmten Kriterien feststellen. Sie sind aber keine Garantie dafür, dass Shops, die diese Kriterien erfüllen, auch tatsächlich betrügerische Absichten haben. Dennoch sollte man diese Hinweise im Hinterkopf behalten:

  • Der Shop hat kein Impressum und keine Datenschutzerklärung. Beides ist in der EU Pflicht. Auch unvollständig sollten diese Seiten nicht sein.
  • Der Shop wirbt mit Gütsiegeln wie Trusted Shops. Prüfen Sie auf der Anbieterseite ob der Shop dort ebenfalls gelistet wird.
  • Keine Bewertungen durch unabhängige Quellen wie Google, Yelp, etc.
  • Der Shop sichert keine sichere Verbindung zu. Das erkennen Sie an einem Schloss-Symbol links von der Adresse der Webseite.
  • Der Shop akzeptiert nur Vorkasse. Das ist besonders verdächtig, da das Geld so kaum zurück zu bekommen ist. Die meisten seriösen Shops bieten verschiedene Zahloptionen an.

Nützliche Werkzeuge

Neben den nützlichen Hinweisen einen unseriösen Shop zu erkennen, gibt es auch sehr nützliche Werkzeuge, die Sie nutzen können. Es gibt verschiedene Webseiten, die Ihnen dabei helfen wollen bereits bekannte Betrüger zu erkennen.

Darunter fällt beispielsweise die Webseite Watchlist Internet: https://www.watchlist-internet.at/liste-betruegerischer-shops/

Dort kannst du die Domain des Shops eingeben, über den du mehr erfahren möchtest. Sollte der Shop schon aufgefallen und eingetragen worden sein, wirst du den Shop dort wiederfinden. Obwohl die Liste immer weiter aktualisiert wird, stehen natürlich nicht alle betrügerischen Fake Shops auf der Seite. Daher lässt sich ein Shop, der dort nicht gelistet ist, nicht zu 100% ausschließen.

Als zweite Methode bietet sich der Shop-Check von Fakeshop.at an: https://www.fakeshop.at/shopcheck/

Dort kannst du ebenfalls eine Domain eingeben. Der Detektor sucht dann nicht in einer Liste, sondern nach Hinweisen, die darauf schließen lassen, ob es sich dabei um einen Fake Shop handelt oder nicht.